Zahnimplantate

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnimplantate

Was sind Zahnimplantate?

Das Einpflanzen von Implantaten stellt heute eine anerkannte und dauerhafte zahnmedizinische Behandlungsform dar. Implantate sind künstliche biokompatibele, d.h. gewebefreundliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik. Diese werden ambulant chirurgisch in örtlicher Betäubung, wahlweise auch in Teilnarkose / Narkose,  in den Kieferknochen eingesetzt.

Die Verankerung der Zahnkronen am Implantatpfosten erfolgt durch horizontale oder vertikale Verschraubung, durch Aufzementieren oder Magnetsysteme.

 

 

Wann nimmt man Zahnimplantate?

Implantate eignen sich besonders für den Ersatz von einzelnen oder mehreren Frontzähnen. Der ästhetische Eindruck bei implantatgetragenem Zahnersatz ist optimal, da auf sichtbare Klammern verzichtet werden kann. Zusätzlich schont diese Form der Versorgung die eigenen, natürlichen Zähne, da diese nicht beschliffen werden müssen. Zur Versorgung fehlender Seitenzähne eignen sich Implantate besonders dann, wenn angrenzende Zähne stark gekippt stehen und deshalb eine Brückenkonstruktion erschweren, ebenso kann ein Implantat die Aufgabe eines Pfeilerzahnes erfüllen. Implantate, die mit Doppelkronen kombiniert sind, verteilen die Kaukräfte auf die natürlichen Zähne, weshalb diese Kombination mit einer herausnehmbaren Brücke höchsten Komfort bietet. Auch bei einer Vollprothese geben implantatgetragene Steg-Verbindungen sicheren Halt, da diese fest in eine entsprechend eingearbeitete Vorrichtung einrasten. So kann nicht nur das „Schaukeln“ der Prothese vermieden werden, die Konstruktion optimiert auch das Kauen und Sprechen.

 

Ablauf einer Zahnimplantation

Für die meisten Patienten ist dieser Eingriff weniger unangenehm als eine Zahnentfernung. Von der operativen Vorbereitung bis zur Eingliederung des Zahnersatzes vergehen meist mehrere Monate, damit der Implantatpfosten Zeit hat, in den Kiefer einzuheilen. Dieser Vorgang nimmt im Oberkiefer ca. 6 Monate, im Unterkiefer ca. 3 Monate in Anspruch. Während der Einheilphase werden Implantate durch eine Abdeckschraube geschlossen. Man unterscheidet die Spätimplantation, bei der das Implantatbett aus dem verknöcherten Zahnfach herausgefräst werden muss, und die Sofortimplantation, bei der Extraktion und Implantation in derselben Sitzung erfolgen. Diese Prozedur wird meist an den Frontzähnen vorgenommen und ist nur bei völlig entzündungsfreiem Zahnfach möglich. Jeder Zahnverlust verursacht eine Veränderung und den Abbau des zahntragenden Kieferabschnitts.

Für ein Implantat wird mindestens eine Höhe von 10 mm benötigt. Beim Oberkieferimplantat ist ein Sicherheitsabstand zur Kieferhöhle und im Unterkiefer zum Nervkanal von 1–2 mm erforderlich. Die Knochenhöhe wird durch röntgenologische Vermessung unter Zuhilfenahme einer laborgefertigten Messschablone ermittelt. Ist das Knochenangebot nicht ausreichend, kann das Knochenbett durch operative Maßnahmen vergrößert werden, z. B. durch Knochenspreizung, Anhebung des Kieferhöhlenbodens, Einpflanzen von Knochen oder Knochenersatzmaterial und Einbringen einer Schutzmembran zur Knochenregeneration.

 

Gibt es Risiken bei einer Zahnimplantate Operation?

Trotz fachgerechter Operation bestehen Restrisiken, die nicht zu erwarten sind, aber unter Umständen eintreten können. Dazu gehören Verletzungen von Blutgefäßen, die zu Blutergüssen führen können, Nachblutungen und Wundheilungsstörungen, Unverträglichkeitsreaktionen auf das Anästhetikum oder, als Folge örtlicher Betäubungen, Schädigung von Nervenenden. Bei Implantation im Oberkiefer kann es zu einer Eröffnung der Kieferhöhle kommen, die meist sofort durch einen erweiterten Eingriff wieder verschlossen wird. Nach Implantation im Unterkiefer können Taubheitsgefühle von Zunge und Lippe oder Geschmacksbeeinträchtigungen auftreten, die erst nach Wochen oder Monaten zurückgehen.

 

Verhalten nach einer Zahnimplantation

Nach dem unmittelbaren Eingriff sollte man einige Vorkehrungen beachten: die Wunde nicht berühren oder daran saugen, in den ersten 24 Stunden auf Alkohol, Nikotin, Koffein, heiße Getränke und scharfe Gewürze verzichten, in den ersten Tagen auf Wärmeanwendung verzichten (Eisbeutel auflegen), verordnete Medikamente (Antibiotika und Schmerzmittel) nach Anweisung einnehmen, im Operationsgebiet nicht Zähneputzen, nach dem Eingriff wegen der Nachblutungsgefahr nicht flach liegen. Auch sollte man Anstrengungen und Aktivitäten, die den Blutdruck erhöhen (Sport, Stress etc.) vermeiden. Solange die Betäubung anhält (ca. 1 - 6 Stunden), sollte man beachten, dass die Reaktionsfähigkeit eingeschränkt sein kann. Etwa eine Woche nach dem Einsetzen des Implantates werden die Operationsnähte entfernt.

 

Habe ich nach einer Zahnimplantation eine Lücke?

Nein. Bereits vorhandene Prothesen werden so geändert, dass in der Einheilphase keine Belastung auf die Implantate erfolgt. Ist noch kein Zahnersatz vorhanden, wird ein Provisorium angepaßt. Nachdem die Implantate innerhalb von 3 - 6 Monaten festgewachsen sind, werden sie in einer kleinen Operation von der bedeckenden Schleimhaut freigelegt und mit einem Ginigivaformer versehen, der dafür sorgt, dass sich das Zahnfleisch dicht um das Implantat legt. Einige Tage später werden Pfosten zur Abdrucknahme und Modellerstellung eingeschraubt. Auf diesen Modellen fertigt der Zahntechniker dann den endgültigen Zahnersatz an.

 

Wie pflege ich mein Zahnimplantat?

Für den Langzeiterfolg ist der Patient selbst verantwortlich. Nichts ist für ein Implantat gefährlicher als bakterieller Zahnbelag. Bei unzureichender Mundhygiene kann sich das Zahnfleisch, welches das Implantat umgibt, entzünden und zu einem Abbau des Knochens mit Lockerung des Implantats führen, eine sogenannte Periimplantitis. Ausgezeichnete Zahnpflege ist deshalb äußerst wichtig, ebenso regelmäßige Kontrollen, um krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen, und professionelle ärztliche Prophylaxe. Mit einer weichen Zahnbürste mit Kunststoffborsten und Fluoridzahncreme mindestens 2x täglich 2–3 Minuten lang putzen, dabei sollte man die sogenannte Bass-Technik anwenden (im 45°-Winkel mit kleinen Rüttelbewegungen systematisch Kau-, dann Außen-, zuletzt Innenflächen der Zähne putzen). Alternativ zur Zahnbürste wird eine elektrische Zahnbürste empfohlen, außerdem für die Zahnzwischenräume Zahnseide, Zwischenraumbürste oder Zahnhölzer, danach eine Spüllösung zur Reduzierung der Bakterien.

Sollte das Implantat später einmal entfernt werden, kann dies unter Umständen gar nicht so einfach sein wie das Setzen des Implantates. Sollte es beim Versuch, es herauszudrehen, abbrechen, muss es herausoperiert werden.

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

For a perfect smile

For a perfect smile

Wahre Schönheit kommt von innen! Ein schönes Lachen macht attraktiv und gibt Ihnen eine positive Ausstrahlung. Zähne sind Ihre persönliche Visitenkarte!

  • Prophylaxe / Vorsorge für langfristig gesunde Zähne und festes Zahnfleisch
  • Zahnfarbene, unsichtbare Füllungen
  • Inlays und Onlays (Teilkronen) aus Vollkeramik
  • Veneers/Micro-Veneers: hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen
  • Vollkeramikkronen, CAD-CAM Unikate aus Zirkonoxid - Das High-Techmaterial der Zukunft
  • Vollkeramikbrücken, ersetzen unsichtbar u. festsitzend fehlende Zähne
  • Implantate aus Vollkeramik und Titan
  • Zahnfleischkorrekturen, Laser
  • Schonende Aufhellung der Zähne durch Bleaching / Bleichen
  • Invisalign®: unsichtbare Zahnspangen für Erwachsene
  • Individuelle Zahntechnik durch hauseigenes Zahnlabor: “Smile Masters”
  • Mikroskopische Wurzelbehandlungen

Invisalign - Unsichtbare Zahnspangen

Stört Sie Ihre Zahnstellung? Dann sind unsichtbare Zahnspangen vielleicht Ihre Lösung!

Erfahren Sie mehr zum Thema unsichtbare Zahnspangen:

Zahn- und Gebissfehlstellungen zu korrigieren, ist ganz wesentlich für die Erhaltung der Gesundheit. Bei Fehlbissen zeigen sich schon manchmal bei über 20-jährigen erste Symptome wie Kopf- oder Nackenschmerzen, später sind es Kiefergelenksbeschwerden, Ohrsausen oder andere Beschwerden des Bewegungsapparates.

Heutzutage ist es nicht mehr peinlich, sich mit 30+ mit einer Zahnregulierung auf die Straße zu trauen. Solange die Zahnsubstanz erhaltenswert ist, spricht in keinem Alter etwas dagegen, noch mit einer Regulierung anzufangen.

65 % aller Zahnfehlstellungen können mittels unsichtbaren und herausnehmbaren Zahnschienen behandelt werden. Die durchsichtigen Schienen stellen im Alltag fast keine Beeinträchtigung dar. Die Behandlung mit der diskreten Schiene wird in individuellen Phasen vorgenommen. Für jede Behandlungsphase wird eine neue Schiene angefertigt. Auf dem Weg zum perfekten Lächeln kommen rund 12 bis 40 Schienen zum Einsatz. Eine Zahnkorrektur ohne Metall und Drähte ist also möglich. Ebenso wie die klassische Zahnspange mit Metall- oder Keramikplättchen, den sogenannten Brackets, können auch diese transparenten Zahnschienen optimal zur Behandlung von zahlreichen Zahnfehlstellungen eingesetzt werden. Damit steht einem perfekten Aussehen mit strahlendem Lächeln und schönen Zähnen nichts mehr im Weg.

 

Mehr Informationen dazu gibt es unter 0662/883988

 

 

Weitere ästhetische Zahnheilkunde Maßnahmen:

Vollkeramische Kronen

Ein moderner Zahnersatz sollte in der Lage sein, das Problem möglichst unauffällig zu lösen. Der Anblick von herkömmlichen Kronen ist daher häufig keine zufriedenstellende Lösung. Die meisten Betroffenen stört der unnatürliche Look von herkömmlichen Kronen und die damit einhergehenden verräterischen grauen Ränder im Bereich des Zahnfleisches.

Dem entgegen bieten Ihnen vollkeramische Kronen eine perfekte kosmetische Wirkung. Durch die Keramik ist eine individuelle und optimale Farbanpassung des Zahnersatzes möglich. Zudem kann dank der Keramik das natürliche Aussehen des Zahnschmelzes imitiert werden. Vollkeramische Kronen sind genauso robust und hart wie andere Kronen und stehen für einen langlebigen Einsatz. Ein vollkeramischer Zahnersatz wird für Ihr Umfeld nicht erkennbar sein – selbst Zahnärzte tun sich beim ersten Blick schwer, eine vollkeramische Krone zu erkennen.

Kinderzahnkronen

Bereits bei Kindern kann frühe Zahnschädigung auftreten. Der sogenannte Nuckelflaschenkaries tritt auf, wenn Kinder regelmäßig gesüßte Getränke konsumieren und die Zahnhygiene nur mangelhaft ausgeführt wurde. Die beschädigten Kinderzähne beeinträchtigen die gesunde Entwicklung des Kiefers. Im späteren Erwachsenenalter gibt es dann oft nur mehr eine Lösung: der Zahn muss raus! Da das Kiefer sich jedoch nicht richtig entwickeln konnte, werden aufwendige kieferorthopädische Maßnahmen nötig.

Sie können bereits früher aktiv werden! Bei der Zahnheilkunde für Kinder wird versucht, die beschädigten Zähne so gut wie möglich zu erhalten. Sie fungieren als Platzhalter, damit sich das Kiefer des Kindes normal entwickeln kann. So können spätere Zahnprobleme im Erwachsenenalter vermieden werden.

Die konfektionierten Zahnkronen für Kinder bauen auf den erkrankten Zähnen auf. Es wird mit einem Zahn-Zement ein Metallkern mit Kunststoffüberzog angebracht. Der spezielle Zement sorgt für jahrelange Stabilität. Durch die konfektionierten Zahnkronen wird die normale Entwicklung des kindlichen Gebisses gesichert. Diese Maßnahme kann also ästhetisch sowie funktionell frühen Zahnschädigungen entgegenwirken.

Veneers

Mit vollkeramischen Verblendungen, auch Veneers genannt, können kleinere Makel korrigiert werden. Unerwünschte Zahnformen oder Längenunterschiede der Frontzähne können damit beispielsweise präzise ausgeglichen werden. Es entsteht ein harmonischer Gesamteindruck im Gesicht. Auch bei sehr dunklen Verfärbungen können die Keramikschalen eingesetzt werden. Es können sogar sehr strahlende Weißtöne hergestellt werden. Wenn gewünscht, können bei einer Farbkorrektur mittels Verblendschalen sogar die individuellen Charakteristika der Zähne beibehalten bleiben.

Veneers sind hauchdünne keramische Verblendschalen, die auf die vorderen Zahnflächen aufgeklebt werden. Der Behandlungsaufwand ist geringer als jener, der bei einer Krone anfällt. Die vollkeramischen Verblendungen sind robust und im Schnitt rund 15 Jahre haltbar. Sie eignen sich wegen ihrem Material (hochfeste Industriekeramik) für stark verfärbte Zähne, Zähne mit kleinen Fehlstellungen oder kleine Zahnlücken. Mit einem Veneer können diese Makel erfolgreich kaschiert werden.

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Blendende Aussichten

Blendende Aussichten

Gepflegte, weiße Zähne stärken das persönliche Wohlbefinden und heben die individuelle Attraktivität. Oberflächliche Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Tabak können durch die professionelle Mundhygiene entfernt werden. Tiefer liegende Verfärbungen erfordern die Verwendung spezieller Bleichmittel, welche die Zähne aufhellen. Voraussetzung dafür sind gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch. Fragen Sie uns nach der für Sie am besten geeigneten Methode!

  • Internal-Bleaching: internes Bleichen eines wurzelbehandelten, verfärbten Zahnes
  • Home-Bleaching: Kunststoffbleichschienen werden mit Bleichmittel befüllt und getragen. Der Gemini Theet Whitening Accelerator enthält fünf Whitening-Gel Spritzen für Sitzungen von je 3x20 Minuten und eine wiederaufladbare Gemini LED-Leuchteinheit mit Lithium-Akku.
  • Power-Bleaching: Das Bleichmittel wird in der Zahnarztpraxis auf die Zähne aufgetragen und mit einer speziellen Lampe aktiviert. Nach drei bis vier Bleichdurchgängen ist das gewünschte Ergebnis erreicht (7-8 Farbstufen heller).
  • Spezial-Zahnpflegeprodukte zur Nachsorge und zum Erhalt Ihrer schönen, weißen Zähne erhalten Sie in unserem Smile-Shop!

Für weitere Informationen empfehlen wir Beyond, Gemini Home Bleaching oder lassen Sie sich von unseren Wahlzahnärzten in der Smile Clinic Salzburg beraten.

 

 

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Chirurgie und Implantologie

Chirurgie und Implantologie

Unser Zahnkrankenhaus

Sollten chirurgische Eingriffe aus medizinischer Sicht notwendig oder im Sinne eines optimalen Behandlungsergebnisses empfehlenswert sein, können wir durch modernste Ausstattung unseres OPs und permanente Weiterbildung schonende Behandlungen garantieren.

  • Parodontale Operationen zur Entfernung von Zahnfleischtaschen, zur Zahnfleischkorrektur oder zur Knochenregeneration.
  • Weisheitszahnentfernungen risikolos in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in Narkose. Entfernung verlagerter Zähne.
  • Implantate als Einzel- oder Mehrzahnersatz. „Künstliche Zahnwurzel“ aus Titan oder Keramik für festen Sitz, hohen Kaukomfort und optimale Sicherheit.
  • Softlaseranwendung zur Stimulierung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen, bei Wundheilungsstörungen, Knochenentzündungen und Entzündungen rund ums Implantat.
  • Ästhetische Zahnfleischkorrektur bei langen Zahnhälsen, welche unschön aussehen und Schmerzen bei Temperaturveränderungen (heiß/kalt) hervorrufen.
  • Wurzelspitzenresektion bei Entzündungen von Zahnwurzelspitzen, welche durch eine Wurzelkanalbehandlung nicht beseitigt werden können. Dadurch wird eine Zahnentfernung verhindert.
  • Behandlung von Risikopatienten welche wegen Herzerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen und Einnahme vieler Medikamente einer Behandlung durch speziell ausgebildete Zahnärzte/Oralchirurgen bedürfen.
  • Ganzheitliche Begleitmedikation: mit Homöopathie, Akupunktur sowie Laser
  • Narkose- und Lachgasbehandlungen

Minimale Chirurgie durch maximale Planung

Um Patienten in jeder Phase der Therapie gut zu betreuen und möglichst minimalinvasiv und ohne große Risiken zu operieren, verwendet die SmileClinic eine strahlenreduzierte, 3-dimensionale Planung mittels DVT digitale Volumentomographie. Durch dieses detailgenaue Diagnostikverfahren können wir:

  • ... knöcherne Verhältnisse im Kiefer für eine Operation einschätzen,
  • ... mögliche Defekte oder Entzündungen der Kieferhöhle erkennen,
  • ... die Nervnähe bei Operationen im Kiefer abschätzen und so
  • ... exakt und nervschonend operieren bzw. künstliche Zahnwurzeln implantieren.

Chirurgische und implantologische Eingriffe haben somit ein deutlich geringeres Risiko! Profitieren Sie als Patient der SmileClinic von dieser hochmodernen Technologie und setzen Sie auf Sicherheit bei Ihrer Behandlung.

Unser Kieferchirurg Dr. Karas freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Seine Schwerpunkte: Orale Chirurgie, Implantologie, Knochenaufbauten mit Eigenknochen, Parodontale Chirurgie.

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Schnarchtherapie

Nie wieder Schnarchen

Der Traum vom ruhigen, erholsamen Schlaf muss kein Wunschgedanke bleiben.

Jeder 2. Mann und jede 4. Frau leiden an störendem oder sogar krankmachendem, lebensbedrohlichen Schnarchen, dem sogenannten Schlafapnoesyndrom. Symptome können Müdigkeit, Konzentrationsstörung, Leistungsabfall oder Bluthochdruck sein. Tagesmüdigkeit, Einschlafen vor dem Fernseher oder während des Autofahrens oder auch starker Leistungsabfall sind weitere Alarmzeichen, die eine Schlafapnoe vermuten lassen.

Nach Abklärung der Ursachen durch spezialisierte Ärzte der SmileClinic bzw. einem Schlaflabor wird eine spezielle SCHNARCHSCHIENE angefertigt. Durch eine Vorverlagerung des Unterkiefers und des Zungengrundes wird eine Rachenenge beseitigt und der Körper wieder ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Die Wahlärzte der SmileClinic und das Smile-Zahnlabor sind spezialisert auf die Herstellung dieser Schnarchschiene, welche zierlich gestaltet und daher angenehm zu tragen ist.

 

 

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Ganzheitliche Zahnheilkunde - Vernetztes Denken in der Zahnmedizin

Ganzheitliche Zahnheilkunde - Vernetztes Denken in der Zahnmedizin

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile und die Zähne sind kein isolierter Bestandteil des Organismus. Alle Zähne stehen in Wechselwirkung zu allen anderen Körpersystemen. Deshalb ist es auch sinnvoll, Zahnheilkunde in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu betrachten.

Ein falscher Biss kann bis zum Bandscheibenvorfall führen, ein fehlbelastetes Kiefergelenk zu Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel, Kopfschmerz und Verdauungsproblemen, nächtliches Knirschen zu Störungen im Hormonhaushalt, beherdete Zähne zu Organstörungen, unverträgliche zahnärztliche Materialien zu Allergien. 

Daher ist jede Zahnbehandlung ganzheitlich zu sehen, denn sie soll zu größerem Wohlbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität beitragen! 

  • Test der individuellen Verträglichkeit von Materialien für den gesamten Organismus
  • Amalgamsanierung
  • Schwermetallausleitung
  • Gewebe- und Zellentgiftung
  • Herd- und Regulationsdiagnose und Therapie
  • Störfeldsuche und –behandlung
  • Myofunktionelle Therapie (Kiefergelenkstherapie)
  • Akupunktur und Mundakupunktur
  • Sophrologische Übungen zum Einklang von Körper, Geist und Seele
  • Homöopathie
  • Laserbehandlung
  • Metallfreie Restaurationen und Implantate
  • Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Osteopathen, Logopäden und Fachärzten

Denn: Jeder Zahn wurzelt im Menschen!

 

Anbei haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema ganzheitliche Zahnmedizin für Sie gesammelt:

 

Was versteht die Smile Clinic unter ganzheitlicher Zahnheilkunde?

Unter ganzheitlicher Zahnheilkunde verstehen wir nicht nur die Behandlung von Zähnen. Wir betrachten den ganzen Menchen und garantieren den sorgsamen Umgang mit Zähnen und Material.
Das bedeutet zahnsubstanzschonendes Arbeiten, Prüfen der Verträglichkeit der Werkstoffe, Bedacht auf Zahn-Organbeziehungen  und Verwendung biokompatibler Materialien.

Zahnmaterialien werden 24h pro Tag im Mund getragen und können Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Wir empfehlen daher vor der Behandlung eine Austestung mit speziellen immunologischen Labortests oder einfach und schmerzfrei mittels eines speziellen Testverfahrens, der Physioenergetik ( www.physioenergetik.at) in der Smile Clinic.

Wie wird bei der Amalgamsanierung vorgegangen?

Amalgam, zu 58% aus Quecksilber bestehend, muss von der Smile Clinic als Sondermüll entsorgt werden, weshalb wir in der Smile Clinic seit vielen Jahren davon überzeugt sind, kein Amalgam mehr zu verwenden.

Wichtig ist die schonende Entfernung alter Amalgamfüllungen unter Verwendung von:

-Kofferdamm ( spez Spanngummi zur Abschirmung rund um den Zahn)

-spezielle Absaugung

-spezielle Goldmaske und Sauerstofinhalation

-Verwendung von speziellen Hartmetall-Bohrern

-schwermetallbindende Spülungen

-Entgiftung und Ausleitung, individuell nach Verträglichkeit 

 

 Was ist eine Amalgamsanierung bzw.- ausleitung ?

Hierbei sollte -unter oben genannten Vorsichtsmaßnahmen- folgende Behandlung durchgeführt werden.

Idealerweise wird eine bioverträgliche Zwischeneinlage gelegt, bevor der Zahn mit einer dauerhaften

Füllung oder Krone versorgt wird.

Die Amalgamausleitung sollte 1 Woche, jedoch spätestens 1 Tag, vor der Entfernung begonnen werden.

Dazu werden spezielle Medikamente bzw. natürliche Substanzen verwendet, die individuell ausgetestet werden können.

 Während der Behandlung werden neben besonderen Schutzmassnahmen ebenfalls schon spezielle Spülungen angewendet.

 

Welche typischen Störungen können von Zähnen ausgehen?

Die Auslöser vieler akuter und vor allem chronischer Erkrankungen können im Zahnbereich liegen, während sich auch Allgemeinerkrankungen auf Zahn, Zahnfleisch oder Kiefergelenk auswirken können.

Herd- oder Störfelder verursachen selbst keine Symptome, können aber, speziell bei verminderter Immunlage, Krankheiten begünstigen oder auslösen.

Typische Störfelder können sein: Beherdete oder wurzelbehandelte Zähne, Operationen wie Wurzelspitzenresektion oder Entfernung eines Zahnes, Narben oder Nasennebenhöhlenentzündungen.

Haben Sie Fragen zur ganzheitlichen Zahnmedizin oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? 

Call me back Formular

 

 

Marie
16.12.2015
Vor ein paar Monaten bin ich das erste Mal in der Smile Klink gewesen, meine Zahnarztangst war bis zu dem Tag mein täglicher Begleiter. Ich wusste zwar, dass ich endlich was tun muss, trotzdem hat die Angst am Ende des Tages gesiegt und ich habe mich lange nicht getraut, anzurufen. Der erste Termin war dann sozusagen das erlösende Tor für mich, seitdem ging es nur mehr bergauf.
Jetzt, ein paar Monate später, habe ich nicht nur meine Zahnarztangst in den Griff bekommen (vielen Dank der großartigen Frau Dr. Lirk!!), sondern bin schon mitten im "Zähnerenovierungsprozess". So gut wie bei Frau Dr. Vogel und ihrer Assistentin Daniela habe ich mich noch nie bei einem Zahnarzt aufgehoben gefühlt. Sie haben mir von Anfang an Verständnis für meine Angst entgegengebracht und tun es noch, was für mich eine sehr große Hilfe war und ist.

Da ich auch ein Implantat benötige, wurde ich zuständigkeitshalber zu Dr. Wiener überwiesen. Die Beratung, das Zahnreißen und die Betreuung von ihm sind wirklich spitze! Nicht im Traum hätte ich mir vorstellen können, dass ein Zahn so schmerzfrei und ohne Erinnerung daran (dank einer Narkosetablette) gezogen werden kann.

Ich empfehle die Smile Klink allen weiter, die mir, seitdem ich über meine Angst offen reden kann, ähnliches aus ihrem Leben berichten.

Vielen Dank für alles! 
David Schwaiger
09.11.2015
Im Sommer 2015 waren es rund 20 Jahre, in denen ich mich vor Zahnarztbesuchen drückte. Die Gründe waren teils traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit (Spritze erst in den letzten 10 Minuten einer Wurzelbehandlung,...)und dann zunehmend die Vermeidung der unangenehmen Sitaution, zugeben zu müssen, dass man sich als erwachsener Mann so unvernünftig benimmt. Ein offener Zahn zwang mich dann zum Unvermeidlichen: meine Frau hatte einen Termin und bereits am nächsten Tag hatte ich, Dank Fr. Dr. Vogel, einen sanierten Zahn und ein fundiertes Konzept für die Zukunft. Inzwischen ist ein Teil meines Gebisses wiederhergestellt (Dr. Wiener) und ich habe ein gutes Stück Lebensqualität zurückerhalten. Also, an alle, denen es so geht, wie es mir ging: Der schwierigste Schritt ist der durch die Tür zur Rezeption, ab dann erhält man die Hilfe, die man braucht. Herzlichen Dank an das gesamte Team!

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Zurücklehnen und Entspannen

Zurücklehnen und Entspannen

Hypnose in der smile clinic

Angst vor der Zahnbehandlung ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann.  Etwa 2/3 der deutschsprachigen Bevölkerung berichten davon. 5-10 % leiden sogar an einer Zahnbehandlungsphobie.

Hypnose ist eine angenehme Möglichkeit, die Zahnbehandlung entspannt zu erleben. Dabei wird die Aufmerksamkeit von den äußeren Reizen nach innen auf ein positives Erleben gelenkt. Bei den meisten Patienten genügt die Anwendung einer Hypnose-CD, um sie in einen angenehmen Trancezustand zu versetzen. Ist ein individuelles Vorgehen gewünscht, kann eine die Zahnbehandlung begleitende Hypnose persönlich eingeleitet werden.

Bei Menschen, die unter starker Angst und Panik oder auch an Würgereiz leiden, ist es zielführend vor der ersten Zahnbehandlung eins klinisch-psychologische Behandlung mit hypnotherapeutischen Schwerpunkten durchzuführen. Das Ziel dieser Behandlung ist es, dass der Körper erkennt, dass beispielsweise die Angst einmal aus gutem Grund entstanden ist, aber das sie jetzt nicht mehr benötigt wird. In den meisten Fällen sind danach sehr entspannte Behandlungen mittels Hypnose-CD, Selbsthypnose oder ganz ohne Hilfsmittel möglich.

Die moderne medizinische Hypnose ist bei ca. 90 % der Bevölkerung mit Erfolg anwendbar - besonders bei Menschen, die gute Konzentrationsfähigkeit, bildhafte Phantasie und Intelligenz besitzen. Alle Zahnarztpatienten profitieren von der Hypnose, weil dadurch die Behandlung schneller und angenehmer abläuft, sowohl für den Patienten wie auch für das Behandlungsteam. Ziel der zahnärztlichen Hypnose ist, dass der Patient nach einer langen Behandlung das Gefühl hat, sich gut erholt zu haben. Patienten, die aufgrund extremer Angst kaum zum Zahnarzt gehen, ermöglicht die Hypnose Angstabbau und damit eine gründliche Zahnsanierung. Menschen, die mit den Zähnen knirschen und pressen oder Kiefergelenksbeschwerden haben, sowie Patienten mit chronischen Schmerzen im Kopfbereich oder mit Würgereiz kann durch Hypnose geholfen werden.

 

Raucherentwöhnung mit Hilfe von Hypnose

Sie wollen aufhören zu rauchen und sind sich nicht sicher, ob Sie es alleine schaffen?

Studien zeigen, dass Hypnose ein in der Raucherentwöhnung sehr erfolgreiches Verfahren darstellt: Zwischen 50 und 70% der mit Hypnose Behandelten sind nach einem Jahr abstinent, während Versuche im Alleingang nur bei 3% bis 15% zum Erfolg führen (Schweizer, 2011).

Die klinische Hypnose ermöglicht Ihnen einen tiefen Entspannungszustand, in dem Ihr eigener Wille gestärkt wird, um Ihr Ziel, rauchfrei zu werden, sicherer zu erreichen.

Sie haben in einem  Vorgespräch die Gelegenheit, alle Fragen zur Hypnosebehandlung zu stellen und können sich danach entscheiden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Sie ist, mit dem Rauchen aufzuhören. In der Regel werden für eine dauerhafte Abstinenz fünf Sitzungen benötigt. Dabei sollten die ersten drei Termine zeitnah im Abstand von ca. einer Woche stattfinden und die letzten zwei Auffrischungssitzungen im Abstand von ein bis zwei Monaten.

 

Kinderhypnose

Kinderhypnose läuft anders ab, als bei Erwachsenen. Kinder haben eine gute Begabung spontan in Trance zu gehen und sich ganz leicht etwas vorstellen. Aber genauso leicht springen sie auch wieder zurück in die Realität. Deshalb haben Kinder selten die ganze Zeit über die Augen geschlossen oder liegen regungslos da.

In der Kinderhypnose werden viele Geschichten erzählt, es wird gezaubert und Blödsinn gemacht, denn das Wichtigste ist es, die Aufmerksamkeit des Kindes auf positive, spannende und schöne Dinge zu lenken.

Wichtig ist vor allem, wie sich das Kind nach der Behandlung fühlt. Wir sorgen dafür, dass es in einem guten Zustand ist, bevor es das Sprechzimmer verlässt. Sichere Trancezeichen beim Kind sind der kataleptische Arm (“Zauberarm”), der während der Behandlung in der Luft stehen bleibt, sowie der spontane Augenschluss, oder der Blick geht bei offenen Augen ins Leere.

Bei dem ersten Termin des Kennenlernens können Sie noch alle offenen Fragen zum Thema Kinderhypnose stellen und ihr Kind wird meist schon spielerisch - und noch ohne Zahnbehandlung - an die Instrumente im Zahnbehandlungszimmer herangeführt.  Dies und die vorbereitend positiven Formulierungen, siehe ..., bereiten ein Kind gut auf die Behandlung vor, sodass es danach gerne wieder kommt!

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Kinderzahnarzt
  • -
  • -
  • -
  • -

Kinderzahnarzt

Unsere speziell ausgebildeten Kinderzahnärzte sind wahre Experten für fröhliches Kinderlachen. Vor allem in der Kinderzahnmedizin sind Einfühlsamkeit, psychologisches Hintergrundwissen und ausreichend Zeit wichtig. Ihr Kind hat Angst vorm Zahnarzt? Wir sorgen dafür, dass es sich von Beginn an wohl fühlt und seine Scheu verliert.

Ab wann zum Kinderzahnarzt?

Karies bei Kindern kann zu Schäden an den bleibenden Zähnen führen. Gerade deshalb sind gesunde Kinderzähne so wichtig. Wir behandeln Ihre Kinder ab dem ersten Milchzahn bis hin zu den bleibenden Zähnen. Mit unserem einzigartigen Konzept und spezialisierten Kinderzahnärzten sind wir perfekt vorbereitet.

Auf diese Zahnbehandlungen bei Kindern sind wir besonders spezialisiert:

  • Professionelles Vorsorgeprogramm (Prophylaxe ab dem 1. Milchzahn)
  • Auffüllung von Zahnfurchen zur Kariesvermeidung (Fissurenversiegelungen)
  • Amalgamfreie Füllungen
  • Kinderkronen und Platzhalter
  • Kariesrisikotest
  • Behandlung mit Karies hemmenden Schutzlacken
  • Kieferorthopädische Beratung und Behandlung
  • Behandlungsbegleitende psychologische Betreuung
  • Kinderfreundliche Hypnose

Hier finden Sie mehr Informationen zu: Experten und Team. Auch als Elternteil können Sie dazu beitragen, dass der Zahnarztbesuch für Ihr Kind zu einem positiven Erlebnis wird. Hier finden Sie ein paar nützliche Tipps rund um den Zahnarztbesuch mit Kindern.

 

Das sagen Eltern über uns

 

Constanze aus Salzburg
17.12.2014
Liebe Fr. Dr. Vogl! Sie sind genial! Ich habe drei Töchter mit Zahnarztpanik und kenne deswegen schon verschiedene Zahnärzte der Stadt Salzburg. Sie haben es geschafft, Zahnfehlstellungen zu korrigieren und gestern Fr. Dr. Vogls Meisterleistung an meiner panischen 7-jährigen, jüngsten Tochter. Mit zwei superlustigen, netten, verständnisvollen Assistentinnen wurde Friederike zwei Stunden behandelt. Noch nie zuvor habe ich bei einem Zahnarzt soviel Verständnis, Mitgefühl und Gespür im Umgang mit Kindern erlebt wie hier! Wir können die Smile Clinic nur jedem weiterempfehlen! Vielen Dank!
Christian Mittermayr
20.10.2014
Besten Dank für die tolle Behandlung meiner Tochter – ohne Zeitdruck und natürlich schmerzfrei. Den Kindern von Anfang an die Zahnarztangst zu nehmen, ist Gold wert. Kann ich nur weiterempfehlen! Vielen Dank an Herrn Dr. Draheim, bei dem meine Tochter schon länger in Behandlung ist –  tolle Arbeit und großes Lob an das ganze Team!

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Besser vorsorgen als Zahnsorgen

Besser vorsorgen als Zahnsorgen

Damit Sie auch morgen noch gut lachen haben, beschäftigen wir uns in der Parodontologie mit der Heilung und Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates. Dazu gehören der Kieferknochen, das Zahnfleisch und die Fasern, die Zahn und Zahnfleisch bzw. Zahn und Knochen verbinden. Der Gesunderhaltung des Parodonts als Fundament unserer Zähne kommt damit eine sehr wichtige Bedeutung zu.

  • Professionelle Zahnreinigung und Putztechnik-Training
  • Digitale Taschentiefenmessung
  • Parodontalbehandlung: Entfernung von Bakterieninfektionen in Zahnfleischtaschen
  • Bakterientests: mikrobielle Labordiagnostik und Keimanalyse und Gensonden zur Bestimmung des individuellen Risikos
  • Zahnfleischkorrigierende Operationen
  • Regeneration und Wiederaufbau von Gewebe und Kieferknochen
  • Laserbehandlung
  • Ernährungsberatung

Parondontitis

Zahnreinigung

Mundhygiene

 

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

  • -
  • -
  • -

Wo gibt es die Gratis-Zahnspange ?
Zur Zeit gibt es die Gratis-Zahnspange im Bundesland Salzburg nur in der Smile Clinic. Die Smile Clinic ist dabei Vertragspartner aller Krankenkassen.


Wer bekommt die Gratis-Zahnspange?
Seit Juli 2015 gibt es die Gratis-Zahnspange. Kinder und Jugendliche haben Anspruch darauf, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.


Vorraussetzungen für eine Gratis-Zahnspange:
•   Die Zahnspange ist medizinisch notwendig, dh eine starke  Zahn- oder Kiefer-Fehlstellung ist gegeben. Der Schweregrad einer Fehlstellung wird von einem Kieferorthopäden der Smile Clinic auf Basis des IOTN-Indexes (Index of orthodontic treatment needs) festgestellt. Liegt ein IOTN Index von 4 oder 5 vor, wird eine Gratiszahnspange von den jeweiligen Krankenkassen bewilligt.
•    Es handelt sich dabei um eine interzeptive Behandlung vor dem 10. Lebensjahr
•    bzw. um eine Hauptbehandlung mit festsitzender Zahnspange und Metallbrackets vor Vollendung des 18. Lebensjahres.


Eine IOTN Feststellung kann mittels E-Card zwischen dem 12. und 18.Lebensjahr mit der jeweiligen Kasse verrechnet werden.
Eine kieferorthopädische Beratung vor dem 12. Lebensjahr wird teilweise von der Kasse rückerstattet.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich keinen Anspruch auf eine Gratis-Zahnspange habe?
Wird bei Ihrem Kind keine IOTN 4 / 5 Fehlstellung diagnostiziert, erhalten Sie nach Antragstellung Zuschüsse der Krankenkassen.

Ob und wieviel von der Krankenkasse erstattet wird, hängt von der Art der Behandlung und den Tarifen der jeweiligen Kassen ab. Die Entscheidung obliegt ausschließlich der Krankenkasse bzw. der privaten Versicherung. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig über die Höhe der Erstattung bei Ihrer Krankenkasse bzw. Ihrer privaten Zusatzversicherung.

Kosten:

WAHLARZTBEHANDLUNG:

interzeptive Behandlung von Kindern vor dem 10. Lj. nach §153a ASVG: zwischen 1100,- und 1900,- Euro

Hauptbehandlung festsitzend mit Brackets für Jugendliche zw. dem 12. und 18. Lj. nach §153a ASVG: zwischen 5900,- ( Metallbrackets) und 7100,- Euro ( Keramikbrackets)

IOTN Feststellung: 60,- Euro

KFO Beratung: 40,- Euro

 

 

High Tech Zahnbehandlung
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -

High Tech Zahnbehandlung

Sie sind trendy. Sie sind in. Und sie sind nicht nur in Teenie-Kreisen mehr als angesagt. Auch Stars von Tom Cruise bis Hermann Maier smilen mit Zahnspangen um die Wette.

Es ist nie zu spät. Nach diesem Motto können Zahnfehlstellungen in jedem Alter behoben werden. Zur Korrektur von Kieferfehlstellungen wird bei Heranwachsenden die Funktionskieferorthopädie eingesetzt. Aber auch Erwachsenen, die unter einer falschen Kieferlage leiden, kann durch kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlungen geholfen werden.

Zahnspangen können auch Folgeschäden vorbeugen, die durch Zahn- und Kieferfehlstellungen entstehen. Dies sind z. B. Erkrankungen der Zähne (Karies), des Zahnhalteapparates (Parodontitis) und der Kiefergelenke.

 

Unterschiedliche Behandlungs- und Einsatzmöglichkeiten

Unserer Leistungen im Überblick:

  • Kieferorthopädische Analyse
  • Frühbehandlungen (damit eine Zahn- oder Kieferfehlstellung schon im Kindesalter korrigiert wird)
  • Funktionskieferorthopädie (zur Behebung von Kieferfehlstellungen bei Heranwachsenden)
  • Kieferorthopädische Behandlung von Kindern und Jugendlichen (mit losen und festen Zahnspangen)/ Gratiszahnspange
  • Erwachsenenbehandlung auch mit kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapien
  • Ästhetische Behandlung mit Keramikbrackets, Therapie mit Alignern als „unsichtbare“ Schienen oder mit nicht sichtbaren -innenliegenden Brackets
  • Präprothetische Behandlung (im Vorfeld einer Zahnsanierung)

 

Lose Spangen

 

Wir bieten die weltweit hochwertigsten Methoden der Zahnregulierung für verschiedene Ziel- und Altersgruppen:

 

Detaillierte Diagnose und Therapieplan

  • Anfertigen der erforderlichen diagnostischen Unterlagen wie z.B.: Röntgenbilder, Fotodokumentation, Schaumodelle, Kiefergelenksuntersuchung, medizinische Auswertung
  • Ausführliches Therapiegespräch

 

Therapie „ohne Zahnspange“ bei Kindern

  • Überwachung des Zahnwechsels
  • Abgewöhnen von Lutsch-Angewohnheiten
  • Steuerung des Zahnwechsels durch vorzeitige Entfernung von Milchzähnen etc.
  • Zusammenarbeit mit FachärztInnen für HNO, Kinderzahnheilkunde, LogopädInnen, Osteopathen und Craniomandibular Therapeuten

 

Frühbehandlung

     Milchgebiss (ca. 4.-6. Lebensjahr bzw. Frühes Wechselgebiss 6.-8.Jahre)

  • Therapie mit herausnehmbaren Apparaturen („aktive Platten“) z.B.: Kreuzbiss oder ausgeprägte Kieferfehlstellung mit myofunktionellen Problemen (Mundatmung, inkompetenter Lippenschluss, Einlagerung der Unterlippe hinter den oberen Schneidezähnen etc.)
  • Behandlungsdauer ca. ½ bis 2 Jahre

     Spätes Wechselgebiss (ca. 9.-11. Lebensjahr)

  • Therapie z.B.: mit innenliegenden festsitzenden Apparaturen oder Lückenhalter (bei vorzeitigem Verlust von Milchzähnen)
  • Behandlungsdauer ca. 1 bis 2 Jahre (eventuell Weiterführung der Behandlung mit Multibracket-Apparatur – siehe „Ende Zahnwechsel – bleibendes Gebiss“)

 

Ende Zahnwechsel – bleibendes Gebiss ( ca. 12.-18. Lebensjahr)

  • Hauptbehandlungszeitraum für Zahn- und/oder Kieferfehlstellungen mit festsitzenden Apparaturen (Multibracket-Apparaturen; Metall oder Keramik).
  • Behandlungsdauer 2 bis 3 Jahre

 

Bleibendes Gebiss - bei Erwachsenen

  • Therapie von Zahnfehlstellungen mit außenliegendender, festsitzender Apparatur (Metall- oder Keramikbrackets => „Bukkaltechnik“)
  • Therapie von Zahnfehlstellungen mit innenliegender, festsitzender Apparatur (Lingualtechnik, unsichtbar)
  • Therapie von Zahnfehlstellungen mit unsichtbarer Zahnspange, so genannten Kunststoff-Schienen (Aligner wie z.B.: Invisalign)
  • Behandlungsdauer 1 bis 3 Jahre

 

Retention

  • Zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses mit Kunststoff-Schiene oder Drahtretainer (innenliegend geklebt).
  • Kosten für die erstmalige Anfertigung sind in der Behandlungspauschale inkludiert.

 

Brackets

Wieviel kostet meine Zahnregulierung?

WAHLARZTBEHANDLUNG:

interzeptive Behandlung von Kindern vor dem 10. Lj. nach §153a ASVG: zwischen 1100,- und 1900,- Euro

Hauptbehandlung festsitzend mit Brackets für Jugendliche zw. dem 12. und 18. Lj. nach §153a ASVG: zwischen 5900,- und 7100,- Euro

IOTN Feststellung: 60,- Euro

 

Die Frage nach den Kosten für eine Zahnspange ist vor einem Erstberatungs-Gespräch nur schwer zu beantworten. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Patienten, zu verschieden ist die Komplexität der individuellen Fälle. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass schöne und gesunde Zähne für viele Menschen leistbar bleiben.

Die smile clinic bietet die höchste Behandlungsqualität zu einem fairen Preis.  Unsere Preise umfassen u.a.:

  • Erstes Beratungsgespräch
  • Modernste Diagnostik durch digitales Fernröntgen, Panoramaröntgen, Modelle und Fotos
  • Alle Behandlungstermine während der Zahnregulierung
  • Behandlung mit den derzeit sanftesten und wirkungsvollsten Materialien
  • Eine umfassende Schulung nach Beklebung der Zähne
  • Diverse Utensilien zur Reinigung der Zähne
  • Unterstützung in allen Fragen der Einreichung des Heil- und Kostenplanes bei Ihrer Versicherung

Wie können Sie Geld sparen?

  • ca. 600€ von der Versicherung: Die Krankenkassen refundieren in vielen Fällen und bei entsprechendem Schweregrad pro Behandlungsjahr ca. 300€. In der Regel können zwei Behandlungsjahre eingereicht werden. Privatversicherungen können sogar höhere Zuschüsse leisten.
  • ca. 300€ von der Steuer: Beim Lohnsteuerausgleich unter "außergewöhnliche Belastungen" können alle Zahlungen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden, geltend gemacht werden. Je nach Einkommen, Anzahl der Kinder, etc. variiert dieser Betrag natürlich von Patient zu Patient. Nimmt man allerdings ein durchschnittliches Einkommen, kann dies zu mehreren Hundert Euro Steuerersparnis führen.

Bei Zahlung des Gesamtbetrages zu Beginn der Behandlung, gewähren wir einen Sofortrabatt von 5%. Ebenfalls ermöglichen wir eine Ratenzahlung.

 

Es gibt allerdings auch einige Voraussetzungen, durch die Sie Anspruch auf eine Gratiszahnspange haben. Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

 

Sie haben bereits eine Zahnspange und benötigen Hilfe?

Entdecken Sie hier unsere Zahnspangen-SOS-Tipps!

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

Wurzelbehandlung/ Endodontie bei Smile

Wurzelbehandlung/ Endodontie bei Smile

Was ist Endodontie genau?

Die Endodontie/Wurzelkanalbehandlung beschäftigt sich mit der Behandlung und Heilung infizierter Wurzelkanäle, um die frühzeitige Entfernung von Zähnen zu verhindern und Infektionen im Knochen zu heilen. Damit erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Ausheilung und entlasten den Gesamtorganismus.

Wie gehen wir bei einer Behandlung vor?

  • Wir verwenden Kofferdam:
    Um eine angenehme Behandlung sicherzustellen, wird ein Spanngummi über den Zahn gelegt.  
  • Das Operationsmikroskop:
    Damit werden auch kompliziert zugängliche oder zusätzliche Wurzelkanäle, deren Eingänge mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, gefunden.
  • Die Kanallänge bestimmen wir präzise elektrometrisch:
    Unser spezielles Gerät erlaubt eine dem Mess-Röntgenbild weit überlegene Längenbestimmung ohne Röntgenstrahlenbelastung.
  • Die Kanalaufbereitung erfolgt mechanisch:
    Mit einem eigens dafür bestimmten computer- und drehmomentgesteuerten Antrieb und speziellen sehr flexiblen Instrumenten bereiten wir schonend und effektiv die Wurzelkanäle auf. 
  • Revision von Wurzelbehandlungen:
    Optimierung bestehender Wurzelbehandlungen 
  • Medikamentöse Einlagen/Softlaser:
    Wir verwenden diese bei stark infizierten Zähnen. 
  • Die thermoplastische Obturation:
    Mit einem speziellen Gerät wird das Wurzelfüllmaterial erwärmt in die Wurzelkanäle eingefüllt, um die Wurzelspitze bakteriendicht zu versiegeln. 
  • Aufbaufüllungen:
    Ein stark zerstörter oder kariöser Zahn wird nach vollständiger Entfernung der Karies bakteriendicht wiederaufgebaut und verschlossen.

Wie viele Termine benötigt eine Behandlung?

Meistens werden zwei Termine benötigt. Zuerst wird der Zahn geöffnet und eine medikamentöse Einlage in die Kanäle gegeben, um die Entzündung des Zahnes einzudämmen. In der folgenden Sitzung werden die Wurzelkanäle vollständig aufbereitet, desinfiziert und gefüllt. 

Welche Füllungen verwendet die Smile Clinic bei der Wurzelkanalbehandlung?

Guttapercha. Ein Naturkautschuk des südostasiatischen Guttaperchabaumes. Seit Jahrzehnten Goldstandard in der Endodontie.

Wie lange "halten" wurzelbehandelte Zähne?

Ist die Wurzelbehandlung erfolgreich verlaufen und der Zahn durch eine Krone stabilisiert, können diese Zähne noch sehr viele Jahre lang im Mund verbleiben.

Wie macht sich eine Entzündung des Wurzelkanals bemerkbar?

Reagiert ein Zahn empfindlich auf Wärme, schmerzt oder drückt es beim Kauen oder pocht es im Zahn deutet dies auf eine Entzündung der Zahnwurzel hin.

Ist die Zahnwurzel bereits abgestorben, hat man keine Beschwerden mehr. Beim Routineröntgen wird als Zufallsbefund ein Herd an der Wurzelspitze entdeckt.

Wie lange ist man nach einer Wurzelbehandlung im Alltag eingeschränkt?

Bis zu drei Tagen nach einer Wurzelbehandlung können noch leichte Beschwerden möglich sein, die mit Schmerztabletten leicht in den Griff zu bekommen sind..

Führt dieSmile Clinic Wurzelspitzenresektionen durch?

Ja. Wurzelspitzenresektionen werden in der Smile Clinic von Chirurgen durchgeführt.

 

Das sagen unsere Patienten

David Schwaiger
09.11.2015
Im Sommer 2015 waren es rund 20 Jahre, in denen ich mich vor Zahnarztbesuchen drückte. Die Gründe waren teils traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit (Spritze erst in den letzten 10 Minuten einer Wurzelbehandlung,...)und dann zunehmend die Vermeidung der unangenehmen Sitaution, zugeben zu müssen, dass man sich als erwachsener Mann so unvernünftig benimmt. Ein offener Zahn zwang mich dann zum Unvermeidlichen: meine Frau hatte einen Termin und bereits am nächsten Tag hatte ich, Dank Fr. Dr. Vogel, einen sanierten Zahn und ein fundiertes Konzept für die Zukunft. Inzwischen ist ein Teil meines Gebisses wiederhergestellt (Dr. Wiener) und ich habe ein gutes Stück Lebensqualität zurückerhalten. Also, an alle, denen es so geht, wie es mir ging: Der schwierigste Schritt ist der durch die Tür zur Rezeption, ab dann erhält man die Hilfe, die man braucht. Herzlichen Dank an das gesamte Team!
Marion
30.9.2015
Ich kann die Smile Clinic nur empfehlen! Ich hatte einen wurzelbehandelten Zahn, der bereits sehr dunkel war und bekam vor 2 Wochen eine Krone über diesen Zahn. Ich wurde sehr ausführlich beraten und mir wurde alles im Detail erklärt. Ich durfte sogar einen Blick in das Labor der Zahntechniker werfen und bei der Farbe der Krone mitreden - super! Ich bin sehr zufrieden mit der ganzen Behandlung und dem Ergebnis. Die Krone ist wunderschön, passt perfekt zu den anderen Zähnen und ich spüre gar nichts. DANKE an Frau Dr. Abt und das ganze Team!!! Da geht man wirklich gerne zum Zahnarzt.
J. Moser
01.7.2013
Applaus, Applaus! Es war ein gutes Stück Arbeit, wie Dr. Vogel bei zwei Zähnen (rechts oben, 5er + 6er) die Wurzeln wieder aufbereitet und somit gerettet hat. Mein früherer Zahnarzt hätte das nicht hingekriegt!

 

Fakten Check

Moderner Wurzelbehandlung auf den Zahn gefühlt

Alljährlich werden in Österreich über 1 Mio. Zähne gezogen. Das muss nicht immer sein. Wie man den eigenen Zahn am besten erhalten kann, damit beschäftigt sich vom 11. bis 14. September der Biennial Congress of the European Society of Endodontology (ESE) im Austria Center Vienna. „Ein strahlendes Lächeln steht für Gesundheit und Schönheit. Damit uns dieses Lächeln lange erhalten bleibt, haben wir Endodontologen uns der langfristigen Erhaltung des eigenen Zahns verschrieben,“ so DDr. Johannes Klimscha, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGENDO) und Country Representative bei der ESE. „Der natürliche Zahn ist und bleibt jedem Implantat überlegen“, betont auch sein Kollege Dr. Matthias Holly, Kassier der ÖGENDO.

Jährlich werden über 1 Mio. Zähne entfernt

Dieses Ziel ist angesichts der statistischen Daten nicht leicht zu erreichen. Immerhin werden jährlich in Österreich 765.000 Zähne gezogen und 310.000 operativ entfernt. Das muss nicht immer sein. Bereits erste präventive Maßnahmen, wie regelmäßiges und richtiges Zähneputzen oder die direkte und indirekte Überkappung zum Schutz des Nervens eines geschädigten Zahns, können zahnerhaltend wirken. Laut europäischen Studien, die auf Österreich umlegbar sind, werden bereits in den letzten Jahren stetig weniger Zähne entfernt und die Anzahl der durch Wurzelkanalbehandlungen erhaltbarer Zähne steigt an.

Das Problem an der Wurzel packen

Ist die Zahnpulpa – also der Zahnnerv im Inneren der Zahnhöhle – irreversibel entzündet oder abgestorben muss eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden. „Der Erfolg einer Wurzelbehandlung ergibt sich aus vielen kleinen Arbeitsschritten. Zahnärzte leisten hierbei in ganz Österreich gute Arbeit und viele Zahnschmerzen sowie Entzündungen können rasch durch standardisierte Wurzelbehandlungen beseitigt werden. Die langfristigen Erfolgsquoten liegen allgemein zwischen 60 und 90%. Ein Faktor ist der Ausgangszustand oder die Vorschädigung des jeweiligen Zahnes. „Das Wichtigste dabei auf zahnärztlicher Seite ist die Ausbildung, Erfahrung und Zeit des Behandlers,“ erklärt Klimscha. In Österreich gibt es derzeit 10 Zahnärzte, die sich rein auf Endodontologie – also der Zahnerhaltung durch Wurzelbehandlungen – spezialisiert haben. An die 150 der insgesamt 5.000 weiteren Zahnärzte sind endodontologisch intensiver fortgebildet. „Genau deshalb setzen wir mit dem ESE-Kongress ein Zeichen für die Aus- und Weiterbildung zur Zahnerhaltung,“ betont Klimscha.

Präsentation neuer Erkenntnisse beim Kongress 

Das Ziel einer Wurzelbehandlung ist die vollständige Reinigung des Zahninneren vom entzündeten oder abgestorbenen Gewebe sowie die Entfernung der eventuell eingewanderten Bakterien. Wurzelbehandlung ist jedoch nicht gleich Wurzelbehandlung. Denn je genauer diese Reinigung ausgeführt werden kann, umso langfristiger ist ihr Erfolg. Hierzu gibt es neueste Erkenntnisse, die auch bei dem ESE-Kongress präsentiert werden. „Der Einsatz von Kofferdam, neuen Nickel-Titan-Instrumenten, speziellen Operationsmikroskopen und neuartigen biokeramischen Füllmaterialien können so den Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung erheblich erhöhen,“ weiß Holly. Mit dem Kofferdam, das ist ein Gummituch, das um den zu behandelnden Zahn gelegt wird, wird beispielsweise der Zahn besser vom restlichen Mundraum abgeschirmt und damit verhindert, dass Speichel und mögliche Mundbakterien während der Behandlung in den Wurzelkanal kommen. Instrumente aus Nickel-Titan-Legierungen sind viel elastischer als Stahlinstrumente, welche bisher verwendet wurden. Dadurch wird ermöglicht, dass während der Wurzelkanalbehandlung der ursprüngliche Kanalverlauf der Wurzeln besser respektiert werden kann und es zu weniger Bearbeitungsfehlern kommt. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass im Zuge einer Wurzelkanalbehandlungen die Hohlräume bis in die Wurzelspitzen präpariert und desinfiziert werden können.

Über 90% Erfolgsrate bei modernen Wurzelkanalbehandlungen

Dank moderner Operationsmikroskope wird zudem das Zahninnere während der Behandlung besser ausgeleuchtet und vergrößert. Das schafft ideale Voraussetzungen, um alle Bereiche und Nischen des Wurzelkanalsystems zu erkennen und gleichzeitig zu behandeln. Auch der Einsatz elektronischer Längenmessungen, die die Länge des Wurzelkanals exakt bestimmen können, trägt wesentlich zur Behandlungsgenauigkeit bei. „Alles in allem kann bei einer Wurzelkanalbehandlung, die nach dem letzten Stand der Wissenschaft durchgeführt wurde, der Erfolg bei Erstbehandlungen auf 90 – 98 % und bei Revisionsbehandlungen auf 80-90 % gesteigert werden,“ betont Klimscha. Auch wenn der Zahn nach der Wurzelbehandlung nun keine Nerven- und Blutversorgung mehr hat, ist er für den Patienten als vollwertiger Zahn anzusehen. Der erhaltene Zahn kann mit gleicher Festigkeit und Stabilität punkten.

Eigenes Zahnwachstum nach kindlichem Zahnunfall

Bei Kindern ist in der Zahnerhaltung kürzlich ein weiterer Meilenstein erreicht worden. Kommt es nach einem Zahnunfall aufgrund einer Infektion zum Stillstand der Wurzelentwicklung, ist es nun möglich, das Wurzelwachstum durch gezielte und kontrollierte Provokation einer Blutung im Wurzelkanalsystem wieder in Gang zu bringen. Es kommt zu einer Wiederherstellung der Durchblutung des Gewebes und die Zahnwurzel kann sich so bis in die ursprünglich körperlich angedachte Form fertig ausbilden.

zurück

zurück zur Clinic-Übersicht

ALL ON 4: Feste Zähne an einem Tag in der Smile Clinic Salzburg

ALL ON 4: Feste Zähne an einem Tag in der Smile Clinic Salzburg

Die revolutionäre „All on 4“-Implantattechnologie bringt sicher und schmerzfrei festen Zahnersatz.
Das bedeutet Zahngesundheit und mehr Lebensfreude.

Die Smile Clinic ist eines der wenigen Kompetenzzentren, das „All on 4“ anbietet.

Die „All on 4“-Vorteile auf einen Blick:

  • In wenigen Stunden zu neuen, festsitzenden Zähnen
  • Komplett neue Zähne mit nur vier bis sechs Implantaten
  • Zusätzlicher Knochenaufbau nur fallweise nötig

Wie es funktioniert, sehen Sie hier:


Lassen Sie sich vom Smile-Team beraten!