Smile Clinic - Ihr KFO-Spezialist
Was ist KFO?
Die Kieferorthopädie und Orthodontie stellt ein spezielles Teilgebiet der Zahnmedizin und -heilkunde dar, deren Hauptaufgabe die Behandlung von Fehlstellungen der Zähne oder des gesamten Kieferknochens umfasst. Das Behandeln dieser Probleme zeigt sich von äußerster Wichtigkeit, da dies anderenfalls vielfältige und teils schwerwiegende Probleme für die betroffenen PatientInnen nach sich ziehen kann.
Was sind die Auswirkungen von Zahnfehlstellung?
Neben Schwierigkeiten beim Kauen, bedingt durch den mangelnden oder fehlenden Kontakt der beiden Kiefer, kann es zu Verdauungsproblemen, Parodontosen und im schlimmsten Fall sogar zu verfrühten Zahnverlusten kommen. Auch Sprachstörungen oder eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungs- und Rachenentzündungen gehören zu bekannten Folgen einer Zahnfehlstellung. Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten, spielen hier auch soziale Gesichtspunkte eine ernstzunehmende Rolle. Schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln führen automatisch auch zu einem höheren Maß an Selbstbewusstsein und persönlichem Wohlbefinden.
Wie können Zahnfehlstellung behoben werden?
Lingualtechnik
Eines der wirksamsten Instrumente zur Behebung von Zahlfehlstellungen in der Orthodontie bildet die Lingualtechnik. Im Zuge dieser Vorgehensweise werden sogenannte Brackets mit einem zahnmedizinischen Behandlungsbogen auf der Rückseite des betroffenen Gebissabschnitts angebracht und fixiert. Da die Brackets zungenseitig angebracht werden, unterscheiden sie sich von der herkömmlichen Variante durch ihre kleinere Größe und die flache Form. Durch diese Funktionsweise eignet sich die Lingualtechnik für nahezu alle Problemstellungen in der Kieferorthopädie, denen mit einer festen Zahnspange entgegengewirkt werden kann. Durch die unauffällige und optisch ansprechende Anbringung der Brackets an der Zahninnenseite sind diese nicht unmittelbar auf den ersten Blick erkennbar, Fortschritte hingegen lassen sich so rasch erkennen.
Hier finden Sie einige Beispiele von gravierenden Zahnfehlstellungen unserer PatientInnen, welche durch die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung der Lingualtechnik durch unser Expertenteam der Smile Clinic behoben werden konnten.
Labialtechnik
Die sogenannte Labialtechnik stellt das Pendant zur Lingualtechnik dar und beschreibt jenes Vorgehen, bei dem zum Zweck der Korrektur von Zahnfehlstellungen die Brackets auf der Außenseite der Zähne, in Richtung der Lippe, angebracht sind. Auf diese Weise können Zahnprobleme und Dislokationen im Mundraum gelöst und in weiterer Folge ausgeglichen werden.
Auch hier finden sie nachstehend ein anschauliches Beispiel, welches die Wirkung und die Zielsetzung einer festsitzenden Zahnspange auf Labialbasis sehr gut verdeutlicht.
Für weitere Informationen zu unserem gesamten Leistungsspektrum kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0662 88 39 88-17 oder per E-Mail unter office@smile.at.